|
Allgemeine Beschreibung
Exotisch Kurzhaar - Eine Katze mit vielen verschiedenen Merkmalen |
Erscheinungsmerkmale
Ein stämmiger Körperbau, die Stupsnase und das runde Gesicht einer Langhaar-Katze sowie das kürzere,
plüschartige Fell einer Kurzhaar-Katze charakterisieren das Aussehen der Exotischen Kurzhaar. Alle Fellarten
und -muster, die man bei Langhaar-Katzen und bei der Amerikanisch-Kurzhaar-Katzen findet, sind auch bei der
Exotisch-Kurzhaar erlaubt. So stehen über fünfzig verschiedene Farbschläge zur Auswahl.
Ursprung
Einmal mehr waren es US-amerikanische Züchter, die durch Verpaarungen langhaariger Perserkatzen mit American Shorthair unter Hinzunahme von Burmesen
die ideale Wohnungskatze schufen. Erstmals 1966 offiziell anerkannt, trat die Exotic Shorthair einen unvergleichlichen Siegeszug an.
Charakter und Wesen.
Wie zu erwarten, verfügt die Exotisch Kurzhaar über eine Kombination der Eigenschaften ihrer Vorfahren. Sie ist sanft, verschmust und anhänglich wie die Langhaar-Katze, besitzt aber die Spielfreudigkeit und wache Intelligenz einer Amerikanisch Kurzhaar.
Spezielle Eigenschaften
Als Kreuzungsprodukt ist sie eine aussergewöhnlich gesunde und robuste Katze.
|
STANDARD |
Allgemein |
Grösse |
mittelgross bis gross |
Kopf |
Form |
rund und massiv, gut proportioniert, sehr breiter Schädel |
Stirn |
gerundet |
Wangen |
voll |
Nase |
kurz, breit, mit einem deutlichen "Stop", aber keine Stupsnase.
Der Nasenrücken und der Nasenspiegel müssen breit sein. Nasenlöcher gut geöffnet,
um einen ungehinderten und leichten Durchfluss der Luft zu ermöglichen. Der Stop muss zwischen den Augen sein, er darf weder oberhalb des oberen
Augenlides noch unterhalb des unteren Augenlides plaziert sein. |
Kinn |
stark |
Kiefer |
breit und kräftig |
Ausdruck |
schön offen |
Ohren |
Form |
klein, Spitzen gerundet, mit guten Haarbüscheln |
Platzierung |
sehr weit auseinander und ziemlich niedrig auf dem Schädel plaziert |
Augen |
Form |
gross, rund und offen, weit auseinander plaziert |
Farbe |
leuchtend und ausdrucksvoll, wie bei der jeweiligen
Farbvarietät angegeben, aber klar in der Farbe |
Hals |
|
kurz und kräftig |
Körper |
Form |
gedrungen (cobby), niedrig auf den Beinen, breite Brust; Schulter und Rücken massiv,
gut muskulös |
Beine |
|
kurz, dick und kräftig |
|
Pfoten |
gross und rund, kräftig; Haarbüschel zwischen den Zehen werden bevorzugt. |
Schwanz |
|
kurz und gut behaart Ende leicht gerundet aber in Proportion zur Länge des Körpers |
Fell |
Struktur |
dicht, plüschartig und weich in der Textur, vom Körper abstehend. Bedingt durch die Dichte nicht flach am
Körper anliegend. Etwas länger als bei den Briten, aber nicht so lang, dass das Haar fliegt. |
Farbe |
Für anerkannte Farbvarietäten siehe
nachfolgende Tabellen. |
PUNKTESKALA |
Total |
|
100 Punkte |
Kopf |
allgemeine Form; Breite und Länge der Nase, Stop, Kiefer, Gebiss, Stirn, Kinn
Platzierung, Grösse und Form der Ohren Form, Grösse und Platzierung der Augen |
25 Punkte |
Augenfarbe |
|
15 Punkte |
Körper |
Körperbau, Länge, Grösse, Knochenbau Dicke und Höhe der Beine,
Form der Pfoten Schwanz und -länge |
25 Punkte |
Fell |
Farbe und Zeichnung |
20 Punkte |
Qualität, Textur, Länge und Dichte |
10 Punkte |
Kondition |
|
5 Punkte |
ANERKANNTE FARBVARIETÄTEN
|
Farbe |
Beispiel-Bilder |
EMS-Code |
Anmerkungen |
Weiss |
EXO w 62 |
EXO w 61 / 62 / 63 / 67 |
A, B, C, F |
Solid |
EXO a und
EXO c
|
EXO n / a / b / c / d / e |
B |
Schildpatt |
EXO f |
EXO f / g / h / j |
B |
Smoke |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s |
B |
Silver Shaded / Shell |
|
EXO n / a / b / c s 11/12 |
D |
|
EXO d / e / f / g / h / j s 11/12 |
B |
Golden Shaded / Shell |
EXO ay 11 |
EXO n / a y 11/12 |
D, G |
Tabby |
EXO n 22
EXO n 24
EXO a 23 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 22/23/24 |
B, G |
Silver Tabby |
EXO ds 22
EXO gs 22
EXO ns 23
EXO ns 22 62 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 22/23/24 62/64 |
B, E, G, H |
Golden Tabby |
|
EXO n / a y 22/23/24 |
D, G, K |
Van / Harlekin / Bicolour |
EXO n 02 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 01/02 |
A, B, C, I, J |
EXO d 03 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 03 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Smoke |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 01/02 |
A, B, C, I, J |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 03 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Tabby |
EXO n 01 21 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 01/02 21 |
A, B, C, I, J |
EXO n 03 22
EXO d 03 22
EXO d 03 23
EXO e 03 22
EXO f 03 22 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 03 22/23/24 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Silver Tabby |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 01/02 21 |
A, B, C, I, J |
EXO fs 03 22 62 |
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 03 22/23/24 |
B |
Colourpoint |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 33 |
F |
Tabby Point Colourpoint |
|
EXO n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 21 33 |
F |
Augenfarbe |
A |
dunkelblau |
B |
kupfer oder dunkelorange |
C |
odd eyed: ein Auge dunkelblau, das andere kupferfarben oder dunkelorange |
D |
grün oder blaugrün, grün wird bevorzugt;mit der Farbe des Tippings/Musters
umrandet |
E |
grün |
F |
intensives tiefes Siamblau |
Fellfarbe |
G |
das Tipping / Muster der Haare ist dunkel |
Anmerkungen |
H |
Silber Tabbies mit grünen und mit kupfer-/orangefarbenen Augen werden in getrennten
Klassen gerichtet |
I |
Bei Van/Harlekin werden alle Augenfarben zusammen in derselben Klasse gerichtet. |
J |
Bei Van/Harlekin wird, entsprechend der Augenfarbe, der EMS-Code 61 oder 62 oder 63
hinzugefügt. |
Quelle: FIFe-Standard 01.01.2010 |
|