|
Allgemeine Beschreibung
Perser - Die Königin der Katzen |
Erscheinungsmerkmale
Die Perserkatze verfügt über eine ausgesprochene stolze Erscheinung. Ihr rundlicher Körper ist gedrungen und kräftig, Kopf und Gesicht sind rund, ebenso die grossen Augen. Allen Perserkatzen eigen ist ein ungewöhnlich dichtes Doppelfell, bestehend aus zwei verschiedenen Haartypen, einem langen, weichen Unterfellsowie dünnen, längeren Leithaaren, die bei einigen Showkatzen bis zu 12 cm lang sind.
Ursprung
Ende des 16. Jahrhunderts kamen die ersten Langhaar-Katzen aus Kleinasien nach Europa. Die meisten der heutigen
Perser-Zuchtkatzen stammen jedoch von Katzen ab, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus der Türkei und Persien nach England gebracht wurden.
Charakter und Wesen
In ihren Charakterzügen ist die Perserkatze ruhig und sanft. Manchmal mutet sie auch ein wenig bequem an, wobei sie einfach nur die Annehmlichkeiten des
Lebens geniesst. Doch belohnt sie dabei auch stets "ihre" Menschen mit Zuneigung.
Spezielle Eigenschaften
Die exotisch anmutende Rasse liebt ein umhegtes, komfortables Leben als Wohnungskatze.
|
STANDARD |
Allgemein |
Grösse |
Mittelgross bis gross |
Kopf |
Form |
rund und massiv, gut proportioniert, sehr breiter Schädel |
Stirn |
gerundet |
Wangen |
voll |
Nase |
kurz, breit, mit einem deutlichen "Stop", aber keine Stupsnase.
Der Nasenrücken und der Nasenspiegel müssen breit sein. Nasenlöcher gut geöffnet,
um einen ungehinderten und leichten Durchfluss der Luft zu ermöglichen. Der Stop muss zwischen den Augen sein, er darf weder oberhalb des oberen
Augenlides noch unterhalb des unteren Augenlides plaziert sein. |
Kinn |
stark |
Kiefer |
breit und kräftig |
Ausdruck |
schön offen |
Ohren |
Form |
klein, Spitzen gerundet, mit guten Haarbüscheln |
Platzierung |
sehr weit auseinander und ziemlich niedrig auf dem Schädel plaziert |
Augen |
Form |
gross, rund und offen, weit auseinander plaziert |
Farbe |
leuchtend und ausdrucksvoll, wie bei der jeweiligen
Farbvarietät angegeben, aber klar in der Farbe |
Hals |
|
kurz und kräftig |
Körper |
Form |
gedrungen (cobby), niedrig auf den Beinen, breite Brust; Schulter und Rücken massiv,
gut muskulös
|
Beine |
|
kurz, dick und kräftig |
Pfoten |
gross und rund, kräftig; Haarbüschel zwischen den Zehen werden bevorzugt. |
Schwanz |
|
kurz und buschig, aber in Proportion zur Länge des Körpers |
Fell |
Struktur |
lang dicht, feine und seidige Textur (nicht wollig);
eine volle Halskrause bedeckt Schultern und Brust |
Farbe |
Für anerkannte Farbvarietäten siehe
nachfolgende Tabellen |
PUNKTESKALA |
Total |
|
100 Punkte |
Kopf |
allgemeine Form; Breite und Länge der Nase, Stop, Kiefer, Gebiss, Stirn, Kinn
Platzierung, Grösse und Form der Ohren
Form, Grösse und Platzierung der Augen |
25 Punkte |
Augenfarbe |
|
15 Punkte |
Körper |
Körperbau, Länge, Grösse, Knochenbau
Dicke und Höhe der Beine, Form der Pfoten
Schwanz und -länge |
25 Punkte |
Fell |
Farbe und Zeichnung |
20 Punkte |
Qualität, Textur, Länge und Dichte |
10 Punkte |
Kondition |
|
5 Punkte |
ANERKANNTE FARBVARIETÄTEN |
Farbe |
Beispiel-Bilder |
EMS-Code |
Anmerkungen |
Weiss |
PER w 62
PER w 63 |
PER w 61 / 62 / 63 / 67 |
A, B, C, F |
Solid |
PER n und
PER d
|
PER n / a / b / c / d / e |
B |
Schildpatt |
PER f |
PER f / g / h / j |
B |
Smoke |
PER ns
PER ds
PER fs
|
PER n / a / b / c / d / e / f / g / h / j s |
B |
Silver Shaded / Shell |
|
PER n / a / b / c s 11/12 |
D |
|
PER d / e / f / g / h / j s 11/12 |
B |
Golden Shaded / Shell |
|
PER n / a y 11/12 |
D, G |
Tabby |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/ j 22/23/24 |
B, G, K |
Silver Tabby |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 22/23/24 62/64 |
B, E, G, H, K |
Golden Tabby |
PER ny 11
PER ay 11 |
PER n / a y 22/23/24 |
D, G, K |
Van / Harlekin / Bicolour |
PER n 02
PER e 02
PER f 01
PER f 02
PER g 02
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 01/02 |
A, B, C, I, J |
PER n 03
PER a 03
PER d 03
PER g 03 |
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 03 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Smoke |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 01/02 |
A, B, C, I, J |
PER ds 03
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 03 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Tabby |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 01/02 21 |
A, B, C, I, J |
PER n 03 22
PER f 03 22 |
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 03 22/23/24 |
B |
Van / Harlekin / Bicolour Silver Tabby |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 01/02 21 |
A, B, C, I, J |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j s 03 22/23/24 |
B |
Colourpoint |
|
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 33 |
F |
Tabby Point Colourpoint |
PER a 21 33 |
PER n/a/b/c/d/e/f/g/h/j 21 33 |
F |
Augenfarbe |
A |
dunkelblau |
B |
kupfer oder dunkelorange |
C |
odd eyed: ein Auge dunkelblau, das andere kupferfarben oder dunkelorange |
D |
grün oder blaugrün, grün wird bevorzugt;
mit der Farbe des Tippings/Musters umrandet |
E |
grün |
F |
intensives tiefes Siamblau |
Fellfarbe |
G |
das Tipping / Muster der Haare ist dunkel |
Anmerkungen |
H |
Silber Tabbies mit grünen und mit kupfer-/orangefarbenen Augen werden in getrennten
Klassen gerichtet |
I |
Bei Van/Harlekin werden alle Augenfarben zusammen in derselben Klasse gerichtet. |
J |
Bei Van/Harlekin wird, entsprechend der Augenfarbe, der EMS-Code 61 oder 62 oder 63
hinzugefügt. |
K |
Perser mit sehr langem Fell können etwas unklare Markierungen haben. |
Quelle: FIFe-Standard 01.01.2010 |
|